Die Geschichte der Immanuelgemeinde und der Beitritt in das Glory Life Netzwerk
Die Immanuelgemeinde entstand 1996/97 im Zuge einer Ausgießung des Heiligen Geistes, die einen damals bestehenden Hauskreis ergriff und ihm einen neuen Aufbruch schenkte. In dieser Zeit wurde das Vaterherz Gottes ganz neu offenbar und sein übernatürliches Handeln von vielen erlebt. Aus dem Hauskreis wurde eine Gemeinde mit Struktur und pastoraler Leiterschaft durch Helmut Deschner, die in ihren Ursprüngen von Bob Main geprägt war und später durch die apostolische Leitung von Michael Winkler betreut wurde. Da prophetisches Reden, Gebet und Lobpreis als wichtige Elemente erkannt und über die Jahre gepflegt wurden, kam es dazu, dass die Gemeinde in diesen Bereichen auch zwei Konferenzen in den Jahren 2002 und 2003 in Heidenheim ausrichtete. Die Gemeinde wurde über 25 Jahre lang von den Pastoren Helmut und Conny Deschner geleitet. Hansgert und Dagmar Hascher waren seit 2004 als Älteste eingesetzt und übernahmen im Februar 2023 hauptverantwortlich die Gemeindeleitung.
Die Immanuelgemeinde wurde langjährig durch einen festen Stamm an Mitarbeitern und der Gemeindeleitung getragen. Sie pflegte als freikirchliche Gemeinde Kontakte mit anderen Gemeinden und war mit ihnen freundschaftlich und in projektmäßiger Zusammenarbeit verbunden, vorwiegend mit der Gemeinde Treffpunkt Leben Biberach, dem Kornhaus Neu-Ulm und der evangelischen Allianz Heidenheim. Unter der apostolischen Leitung von Michael Winkler in den ersten Jahren fanden regionale Leitertreffen mit den durch ihn betreuten Gemeinden statt. Die Gemeinde vernetzt sich bis heute mit überregionalen Gebetstreffen wie „Beter der Region“, „rehop“ u. a. und engagiert sich in den Veranstaltungen der ev. Allianz wie den Allianzgebetswochen, dem "Wohnzimmer in der Stadt" und "Life on Stage".
Gastsprecher aus dem In- und Ausland, darunter Messias-gläubige Juden, bereicherten die Gemeinde seit vielen Jahren. Zu ihnen gehörten Michael Winkler, Francois Botes, Deborah Kendrick, Jody und Alyosha Ryabinov, Billy Smith, David Clements, Pauline Flatley, Beverley Watkins, Mike Van Vlymen, Harald Borisch, Klaus Kastner und andere.
Als Gemeinde war und ist uns weiterhin wichtig: Die Verkündigung der frohen Botschaft von Jesus Christus auf der biblischen Grundlage und der lebendige Glaube eines jeden einzelnen. Wir erleben das persönliche Reden Gottes in den Gottesdiensten und im alltäglichen Leben. Dabei erfahren wir Gottes verändernde Kraft und seine Hilfe, Heilung und Wiederherstellung für alle Lebensbereiche. Lobpreis und Anbetung sind für uns wichtige Elemente, mit denen wir Gott ehren und Ihm Raum geben. Als Söhne und Töchter Gottes tragen wir die Herrlichkeit Gottes und erwarten die Manifestation Seiner Herrlichkeit in den Versammlungen, in denen auch Zeichen und Wunder geschehen. Prophetisches Reden sowie Gebete für körperliche und seelische Heilung haben einen festen Platz im Gemeindeleben und in den Gottesdiensten.
Als Immanuelgemeinde pflegten wir über die Jahre hinweg immer eine Offenheit und Erwartungshaltung für die Bewegungen Gottes. Wir waren geprägt von der Pfingstbewegung, den charismatischen Erneuerungsbewegungen, der Väter- und Mütter-Bewegung im Leib Jesu, Erweckungsbewegungen mit Heilung und übernatürlichem Wirken Gottes. Wichtig sind uns nach wie vor ein dienendes Herz, der Umgang miteinander in Liebe und das Festhalten an Gottes Wahrheiten und seinen segensbringenden Wegweisungen entsprechend der Bibel, dem Wort Gottes. Als Christen und als christliche Gemeinde nehmen wir die Gelegenheiten wahr, unser Umfeld und die Gesellschaft durch unsere Gebete sowie durch unser Lebens- und Glaubenszeugnis für Gott zu gewinnen.
Genau in diesen Bereichen erfuhren wir in den letzten Jahren Unterstützung, Ermutigung und Stärkung durch unsere zunehmende Verbundenheit mit Glory Life, Filderstadt. Diese Verbundenheit intensivierten wir seit 2023, indem die Pastoren der Immanuelgemeinde die Glory Life Schule besuchten, wir uns mit dem bestehenden Glory Haus Heidenheim freundschaftlich verbanden und dann 2024 selber mit einem weiteren Glory Haus in Heidenheim starteten. Den Pastoren in Filderstadt, Georg und Irina Karl, sind wir sehr dankbar, dass sie uns in dieses Zusammenwachsen wohlwollend und ganz praktisch unterstützend mit hineingenommen haben.
Wir bemerkten in der Verbindung zu Glory Life eine Entsprechung und Wiederbelebung der ursprünglichen Gene der Immanuelgemeinde. Unter der apostolischen Leitung von Georg und Irina Karl sehen wir eine weiter reichende Möglichkeit, dass sich die Gemeinde in Herrlichkeit, Wachstum, Kraft und Klarheit weiter entwickeln kann. Ein Beitritt in dieses Netzwerk zum 18. Oktober 2025 war deshalb naheliegend.
Die Immanuelgemeinde wurde bisher, zusammen mit der Gemeinde Treffpunkt Leben Biberach, durch den Verein "Treffpunkt Leben Biberach e. V." getragen (VR 712 AG Biberach). Zum 18. Oktober 2025 wurde die Gemeinde dem Verein Glory Life Zentrum e.V. unterstellt.
Spenden bitte deshalb zukünftig an:
Glory Life Zentrum e.V.
IBAN: DE40 6404 0033 0424 6773 00
Spenden sind steuerlich absetzbar.
Mission im Ausland
Im April 2000 wurde die 5-köpfige Familie Benold, Mitglieder der Gemeinde Treffpunkt Leben Biberach, auf die Philippinen ausgesandt. Der auf den Philippinen gegründete Dienst "Step by Step Children Ministries International" richtet sich an die Kinder in Dumaguete und Umgebung auf der Insel Negros.
Ihr Auftrag dort verbindet die Verbreitung der Guten Nachricht mit den praktischen Hilfsdiensten wie Feeding-Programme, Familienunterstützung und medizinische Hilfe. Mitarbeiter vor Ort tragen dazu bei, dass die Kinder und auch deren Familien die Liebe Gottes in ihren zum Teil bedürftigen und schwierigen Situationen erfahren dürfen. Nicht selten schenkt Gott sein wundersames Eingreifen, wo Menschen dieser Region sehr krank sind oder ihren Besitz durch Überschwemmungen verloren haben. Torsten und Marie-Th. setzen ihren Dienst auf den Philippinen gemeinsam fort, nachdem ihre inzwischen erwachsen gewordenen Töchter wieder in Deutschland sesshaft geworden sind.
Sie können diese Arbeit mit einzelnen Spenden oder regelmäßig mit der Übernahme einer Missionspatenschaft unterstützen.
Auskunft: Helmut Deschner, Tel 07351 5799456; Spendenkonto: Step by Step Ministries, IBAN: DE65 6005 0101 0004 4727 20, BIC: SOLADEST600
Kontakt auf den Philippinen: Step by Step Ministries International Inc., Torsten Benold, P.O. Box 246, 6200 Dumaguete-City, Philippines
www.sbsministries.de
Die Immanuelgemeinde entstand 1996/97 im Zuge einer Ausgießung des Heiligen Geistes, die einen damals bestehenden Hauskreis ergriff und ihm einen neuen Aufbruch schenkte. In dieser Zeit wurde das Vaterherz Gottes ganz neu offenbar und sein übernatürliches Handeln von vielen erlebt. Aus dem Hauskreis wurde eine Gemeinde mit Struktur und pastoraler Leiterschaft durch Helmut Deschner, die in ihren Ursprüngen von Bob Main geprägt war und später durch die apostolische Leitung von Michael Winkler betreut wurde. Da prophetisches Reden, Gebet und Lobpreis als wichtige Elemente erkannt und über die Jahre gepflegt wurden, kam es dazu, dass die Gemeinde in diesen Bereichen auch zwei Konferenzen in den Jahren 2002 und 2003 in Heidenheim ausrichtete. Die Gemeinde wurde über 25 Jahre lang von den Pastoren Helmut und Conny Deschner geleitet. Hansgert und Dagmar Hascher waren seit 2004 als Älteste eingesetzt und übernahmen im Februar 2023 hauptverantwortlich die Gemeindeleitung.
Die Immanuelgemeinde wurde langjährig durch einen festen Stamm an Mitarbeitern und der Gemeindeleitung getragen. Sie pflegte als freikirchliche Gemeinde Kontakte mit anderen Gemeinden und war mit ihnen freundschaftlich und in projektmäßiger Zusammenarbeit verbunden, vorwiegend mit der Gemeinde Treffpunkt Leben Biberach, dem Kornhaus Neu-Ulm und der evangelischen Allianz Heidenheim. Unter der apostolischen Leitung von Michael Winkler in den ersten Jahren fanden regionale Leitertreffen mit den durch ihn betreuten Gemeinden statt. Die Gemeinde vernetzt sich bis heute mit überregionalen Gebetstreffen wie „Beter der Region“, „rehop“ u. a. und engagiert sich in den Veranstaltungen der ev. Allianz wie den Allianzgebetswochen, dem "Wohnzimmer in der Stadt" und "Life on Stage".
Gastsprecher aus dem In- und Ausland, darunter Messias-gläubige Juden, bereicherten die Gemeinde seit vielen Jahren. Zu ihnen gehörten Michael Winkler, Francois Botes, Deborah Kendrick, Jody und Alyosha Ryabinov, Billy Smith, David Clements, Pauline Flatley, Beverley Watkins, Mike Van Vlymen, Harald Borisch, Klaus Kastner und andere.
Als Gemeinde war und ist uns weiterhin wichtig: Die Verkündigung der frohen Botschaft von Jesus Christus auf der biblischen Grundlage und der lebendige Glaube eines jeden einzelnen. Wir erleben das persönliche Reden Gottes in den Gottesdiensten und im alltäglichen Leben. Dabei erfahren wir Gottes verändernde Kraft und seine Hilfe, Heilung und Wiederherstellung für alle Lebensbereiche. Lobpreis und Anbetung sind für uns wichtige Elemente, mit denen wir Gott ehren und Ihm Raum geben. Als Söhne und Töchter Gottes tragen wir die Herrlichkeit Gottes und erwarten die Manifestation Seiner Herrlichkeit in den Versammlungen, in denen auch Zeichen und Wunder geschehen. Prophetisches Reden sowie Gebete für körperliche und seelische Heilung haben einen festen Platz im Gemeindeleben und in den Gottesdiensten.
Als Immanuelgemeinde pflegten wir über die Jahre hinweg immer eine Offenheit und Erwartungshaltung für die Bewegungen Gottes. Wir waren geprägt von der Pfingstbewegung, den charismatischen Erneuerungsbewegungen, der Väter- und Mütter-Bewegung im Leib Jesu, Erweckungsbewegungen mit Heilung und übernatürlichem Wirken Gottes. Wichtig sind uns nach wie vor ein dienendes Herz, der Umgang miteinander in Liebe und das Festhalten an Gottes Wahrheiten und seinen segensbringenden Wegweisungen entsprechend der Bibel, dem Wort Gottes. Als Christen und als christliche Gemeinde nehmen wir die Gelegenheiten wahr, unser Umfeld und die Gesellschaft durch unsere Gebete sowie durch unser Lebens- und Glaubenszeugnis für Gott zu gewinnen.
Genau in diesen Bereichen erfuhren wir in den letzten Jahren Unterstützung, Ermutigung und Stärkung durch unsere zunehmende Verbundenheit mit Glory Life, Filderstadt. Diese Verbundenheit intensivierten wir seit 2023, indem die Pastoren der Immanuelgemeinde die Glory Life Schule besuchten, wir uns mit dem bestehenden Glory Haus Heidenheim freundschaftlich verbanden und dann 2024 selber mit einem weiteren Glory Haus in Heidenheim starteten. Den Pastoren in Filderstadt, Georg und Irina Karl, sind wir sehr dankbar, dass sie uns in dieses Zusammenwachsen wohlwollend und ganz praktisch unterstützend mit hineingenommen haben.
Wir bemerkten in der Verbindung zu Glory Life eine Entsprechung und Wiederbelebung der ursprünglichen Gene der Immanuelgemeinde. Unter der apostolischen Leitung von Georg und Irina Karl sehen wir eine weiter reichende Möglichkeit, dass sich die Gemeinde in Herrlichkeit, Wachstum, Kraft und Klarheit weiter entwickeln kann. Ein Beitritt in dieses Netzwerk zum 18. Oktober 2025 war deshalb naheliegend.
Die Immanuelgemeinde wurde bisher, zusammen mit der Gemeinde Treffpunkt Leben Biberach, durch den Verein "Treffpunkt Leben Biberach e. V." getragen (VR 712 AG Biberach). Zum 18. Oktober 2025 wurde die Gemeinde dem Verein Glory Life Zentrum e.V. unterstellt.
Spenden bitte deshalb zukünftig an:
Glory Life Zentrum e.V.
IBAN: DE40 6404 0033 0424 6773 00
Spenden sind steuerlich absetzbar.
Mission im Ausland
Im April 2000 wurde die 5-köpfige Familie Benold, Mitglieder der Gemeinde Treffpunkt Leben Biberach, auf die Philippinen ausgesandt. Der auf den Philippinen gegründete Dienst "Step by Step Children Ministries International" richtet sich an die Kinder in Dumaguete und Umgebung auf der Insel Negros.
Ihr Auftrag dort verbindet die Verbreitung der Guten Nachricht mit den praktischen Hilfsdiensten wie Feeding-Programme, Familienunterstützung und medizinische Hilfe. Mitarbeiter vor Ort tragen dazu bei, dass die Kinder und auch deren Familien die Liebe Gottes in ihren zum Teil bedürftigen und schwierigen Situationen erfahren dürfen. Nicht selten schenkt Gott sein wundersames Eingreifen, wo Menschen dieser Region sehr krank sind oder ihren Besitz durch Überschwemmungen verloren haben. Torsten und Marie-Th. setzen ihren Dienst auf den Philippinen gemeinsam fort, nachdem ihre inzwischen erwachsen gewordenen Töchter wieder in Deutschland sesshaft geworden sind.
Sie können diese Arbeit mit einzelnen Spenden oder regelmäßig mit der Übernahme einer Missionspatenschaft unterstützen.
Auskunft: Helmut Deschner, Tel 07351 5799456; Spendenkonto: Step by Step Ministries, IBAN: DE65 6005 0101 0004 4727 20, BIC: SOLADEST600
Kontakt auf den Philippinen: Step by Step Ministries International Inc., Torsten Benold, P.O. Box 246, 6200 Dumaguete-City, Philippines
www.sbsministries.de